header('Content-type: text/html; charset=utf-8'); ?>
Damit Sie einem Rechtsstreit gelassen entgegensehen können! Ein Streit vor Gericht kann
mehrere Tausend Euro kosten. Mit einer Rechtsschutzversicherung müssen Sie nicht aus
Angst vor den hohen Kosten davor zurück schrecken, Ihr Recht durchzusetzen.
Ob sich
eine Rechtsschutz Police für Sie lohnt, hängt von Ihrer persönlichen Risikoeinschätzung
und Ihrem Budget ab. Die Rechtsschutzpolicen decken die Bereiche Privat, Beruf, Wohnen-
und Verkehr ab.
Eine Rechtsschutzversicherung ist sinnvol. Wer sonst angesichts des hohen Kostenrisikos
davor zurückschreckt, sein Recht auch vor Gericht durchzusetzen, muss sich mit der
Rechtsschutz-Police weniger Gedanken machen. Allerdings zahlen Rechtsschutzversicherungen
nur für bestimmte Streitigkeiten. Ob und in welchem Umfang sich eine Rechtsschutzversicherung
lohnt, ist auch von Ihren Lebensumständen abhängig. Deshalb sollten Sie sich zuerst fragen,
in welchen Lebensbereichen rechtlicher Ärger auf Sie zukommen könnte.
Pendeln Sie
jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit oder befürchten Sie Ärger im Job? Dann lohnt es sich einen
Verkehrs- oder Arbeits- Rechtsschutzvertrag abzuschließen. Ein Rentner ohne eigenes Auto
braucht in diesen Bereichen hingegen keinen Schutz. Auch als Mieter schlafen Sie mit
Rechtsschutz besser, schließlich gibt es wegen Schönheitsreparaturen, Nebenkostenabrechnungen,
Mieterhöhungen und Kündigungen immer wieder Streit. Wer im eigenen Haus wohnt, kann hingegen
auch auf Wohnrechtsschutz verzichten.
Hinzu kommt die Frage, wie stark Ihre
Neigung zu rechtlichen Auseinandersetzungen ist. Ist es Ihnen wichtig, stets alle Möglichkeiten
auszuschöpfen? Schreckt Sie der zeitliche und nervliche Aufwand eines Rechtsstreits nicht ab?
Dann ist eine Rechtsschutzversicherung hilfreich. Denn durch den Schutz vor hohen Kosten
sorgt sie dafür, dass Sie Ihr Recht auch gegenüber finanzkräftigen Streitgegnern, wie großen
Unternehmen, durchsetzen können.
Familien und zusammenlebende Paare brauchen übrigens
nur eine Police. In Familientarifen sind auch erwachsene Kinder mitversichert, solange sie
unverheiratet sind und sich noch in Ausbildung oder Studium befinden. Einige Angebote schließen
auch andere im Haushalt lebende Familienmitglieder wie die Großeltern mit ein. Alleinstehende
kommen mit einem Singletarif etwas günstiger weg.
Rechtsschutzversicherungen funktionieren in der Regel nach einem Baukastenprinzip. Kunden
können sich aus einzelnen Bausteinen den für sie passenden Schutz zusammenstellen. Dabei
lassen sich meist folgende Lebensbereiche absichern: Privat, Beruf, Verkehr sowie Miete und
Immobilien.
Der Vorteil an diesem Bausteinsystem: Versicherte müssen nicht für
Leistungen bezahlen, die sie nicht brauchen. Der Nachteil: Was nicht im Vertrag
eingeschlossen ist, wird auch nicht bezahlt. Gibt es etwa Streit mit dem Chef um den
Arbeitsvertrag und der Versicherungsnehmer hat ausschließlich Verkehrsrechtsschutz vereinbart,
erhalten Sie keine Kostenzusage der Versicherung.
FAD24 Finanz hat deshalb nur
Paketlösungen untersucht, die Privat-, Berufs-, Verkehrs- und Wohnrechtsschutz enthalten und
so möglichst viele Rechtsfragen abdecken. Diese Baustein-Kombination bietet Absicherung in
folgenden Bereichen:
Eine Rechtsschutzpolice ist kein Rundum-sorglos-Paket und ist auch nicht der Retter in der Not. Konflikte, die bereits vor Abschluss der Police bestanden haben sind vom Schutz ausgeschlossen. Außerdem haben Sie bei vielen Versicherern eine Wartezeit von drei Monatn, bis Sie die Police in Anspruch nehmen können. Mit dieser Regelung wollen sich die Versicherer schützen, dass Versicherungsnehmer die Versicherung erst abschließen, wenn schon Ärger absehbar ist. Eine Ausnahme bilden Verkehrsunfälle. Diese sind meist sofort versichert, da sie unvorhersehbar sind. Darüber hinaus gibt es einige Ausschlüsse, bei denen die Versicherung nicht zahlt. Dazu zählen insbesondere:
Bevor Sie einen laufenden Rechtsschutzvertrag kündigen möchten um zu einem neuen Anbieter zu wechseln, wird FAD24 Finanz genau vergleichen, welche Leistungen die neue Police bietet. In einigen Bereichen haben die Rechtsschutzversicherer den Versicherungsschutz in den vergangenen Jahren nämlich verschlechtert. Das betrifft beispielsweise Streitigkeiten rund um Kapitalanlagen oder fehlerhafte Widerspruchsbelehrungen bei Lebensversicherungen.
Welche Rechtsschutzversicherung ist nötig?
Damit Sie in jedem Fall optimal
versichert sind, empfiehlt Ihnen unser Berater eine ausreichende Police. Diese ermittelt
er anhand Ihrer persönlichen Umstände
Bei FAD24 Finanz- und Versicherungsmakler finden Sie passende Versicherungslösungen vom Fachmann.