header('Content-type: text/html; charset=utf-8'); ?>
Jedes Möbelstück, jeder Gegenstand in Ihrer Wohnung hat für Sie einen persönlichen
Wert - aber auch einen finanziellen. Eine Hausratversicherung bietet Ihnen für diese
Gegenstände einen Schutz zum günstigen Preis.
Sie bietet Versicherungsschutz
für das Inventar, also für Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände eines
Privathaushalts gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und
Vandalismus.
Eine Hausratversicherung sichert im Prinzip Ihr Hab und Gut, Ihren Besitz ab. Vereinfacht ausgedrückt: Wenn Sie ihre Wohnung oder ihr Haus auf den Kopf stellen würden, dann ist alles, was dabei herausfällt in der Hausratversicherung versichert. Dies wären dann zum Beispiel die Möbel, Küchenutensilien, Laptop, Fernseher, usw. Also im Prinzip durchaus wichtige Dinge, die Sie gerne in ihrem Leben haben und wahrscheinlich auch gerne versichert haben möchten.
Versicherungsnehmer sollten vor Abschluss der Police die Vertragsdetails genau prüfen und bei Unklarheiten die Versicherung kontaktieren. Neben der Erstattung des Hausrats, werden auch Kosten für Aufräumarbeiten oder für die Bewachung des Hauses übernommen.
Feuer-, Wasser- und Elementarschäden
Insbesondere ein Brand oder austretendes
Leitungswasser führen zu hohen Verlusten. Bei solchen Ereignissen wird meist das komplette
Mobiliar vernichtet, was für die meisten Menschen ein hohee finanziellee Verlust bedeutet.
Wird der Keller während eines Unwetters überflutet und darinstehende Möbel beschädigt, kann
die Hausratversicherung für den Schaden aufkommen. Dafür müssen jedoch Elementarschäden in
den Versicherungsschutz integriert werden. Blitzeinschläge birgen ebenfalls hohe Risiken.
Neben dem Ausbruch eines Feuers sind Überspannungsschäden bei Elektrogeräten eine häufige
Folge. Nicht alle Versicherungen schließen diese mit ein.
Vor dem Abschluss
einer neuen Hausratversicherung überprüfen wir, welche Schadenfälle bisher abgesichert
wurden. Liegt beispielsweise grobe Fahrlässigkeit vor, können auch Schäden vom
Versicherungsschutz ausgeschlossen sein. Kommen z.B. Diebe durch ein offenes Fenster ins
Haus, werden diese Schadensfälle nicht übernommen.
Diebstahl und Glasbruch
In den Versicherungsschutz der Hausratversicherung kann man unter anderem Diebstahl
und Vandalismus mit einschliessen. Gerade in Zeiten, in denen das Risiko fü
Einbruchdiebstahl steigt, ist dies für viele Versicherte ein wichtiger Leistungsaspekt.
Bei hochwertigen und teuren Fahrrädern empfiehlt sich eine extra Fahrradversicherung,
da diese normalerweise nicht im Hausrat enthalten ist. Dazu kann Ihnen FAD24 auch eine
unabhängige Fahrrad-Vollkasko-Versicherung anbieten. Wertsachen sind meistens nur bis zu
20 Prozent der Versicherungssumme mitversichert. Sollte diese Summe nicht ausreichen,
sollte der Tarif unbedingt angepasst werden, um eine Unterversicherung zu vermeiden.
Existiert im Haus ein großer Wintergarten mit aufwändiger Verglasung kann der Abschluss
einer separaten Glasversicherung sinnvoll sein. Diesen Tarif empfehlen wir Ihnen ggf.
bei der Bestandsaufnahme. Neben den reinen Sachschäden sind durch die Hausratversicherung
auch Kosten für Aufräumarbeiten oder Hotelkosten für die Besitzer mitversichert.
Mit der Hausratversicherung auf Reisen
Mit der Außenversicherung wird das
eigene Hab und Gut bei Diebstahl oder Zerstörung auch außerhalb der vier Wände versichert.
Der Schutz der Versicherer gilt meist bis zu 3 Monaten und weltweit. Sie erweitert den
Versicherungsort beispielsweise auf eine Ferienwohnung oder ein Hotelzimmer und haftet
bei Diebstahl oder anderen Schäden. Im Jahresurlaub wird Negatives, wie Einbruch, Diebstahl
oder Unwetter, gerne ausgeblendet. Kein Wunder, soll der Urlaub doch der reinen Erholung
dienen. Wenn jedoch beispielsweise der Blitz zu Hause einschlägt, kann ein Wohnungsbrand
die gute Urlaubslaune schnell zunichtemachen. Nicht schlecht, wenn dann eine
Hausratversicherung nicht nur für den Inventarschaden aufkommt, sondern auch die
Rückreisekosten aus dem Urlaub übernimmt.
Ob dieser Zusatz aber unbedingt
notwendig ist, hängt vom Reisenden selbst ab. Der Urlauber, der stets mit seinem Wohnmobil
unterwegs ist, muss sich über eine Reiserücktrittsversicherung keine Gedanken machen.
Anders sieht die Sache beim All-inclusive-Touristen aus. Wer eine
Reiserücktrittsversicherung (inklusive Reiseabbruchversicherung) abschließt, muss die
Heimreise nicht noch zusätzlich über die Hausratversicherung absichern. Auch diese Option
halten wir für Sie parat.
Bei FAD24 Finanz- und Versicherungsmakler finden Sie passende Versicherungslösungen vom Fachmann.